Lesedauer: 3 Minuten

Ergänzungsfutter für Pferde

Beim Pferdefutter wird grundsätzlich zwischen Rau-, Saft- und Kraftfutter sowie Ergänzungsfutter unterschieden. Das Ergänzungsfutter dient - wie der Name vermuten lässt - als Ergänzung und keinesfalls als Hauptnahrungsmittel. Dadurch kann das Pferd beispielsweise mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt werden, welche meistens in zu geringen Mengen in den herkömmlichen Futtermitteln vorhanden sind. Was du hinsichtlich des Ergänzungsfutters für dein Pferd beachten solltest, erklären wir in diesem Artikel.

Was ist Ergänzungsfutter und was bringt es?

Das Rau-, Saft- und Kraftfutter benötigen die Pferde, um ihren Energiebedarf zu decken und um die Verdauung in Schwung zu halten. Je nach Futtermittel reichen die darin vorhanden Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente jedoch nicht aus, um das Pferd optimal zu versorgen. So können verschiedene Futtermittel und Präparate als Ergänzung gereicht werden. Jedoch sollte darauf geachtet werden, dass dies nur notwendig ist, wenn ein diesbezügliches Defizit besteht. Sehr wichtig ist auch, dass die Menge und die Art des Ergänzungsfutters unbedingt an die Pferderasse, das gegebene Rau- und Kraftfutter, sowie an die Arbeitsintensität angepasst wird. Ein Pferd, welches intensiver trainiert oder gearbeitet wird, hat einen höheren Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen.

Mineralfutter Spielball Pferd

Was ist im Umgang mit Ergänzungsfutter zu beachten?

Ergänzungsfutter Mineralfutter Pferd

Sowohl im herkömmlichen Pferdefutter als auch in Leckerlis sowie Obst und Gemüse, sind bereits hohe Mengen an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen enthalten. Pferdefutter aus dem Handel ist bereits mit Ergänzungspräparaten angereichert. Ein Zuviel könnte sich negativ auf das Wohlbefinden des Tieres auswirken, sodass du stets genau überlegen solltest, ob Ergänzungsfutter notwendig ist oder nicht. Auch die Nährwerte im Heu können je nach Region sehr stark schwanken. Eine Heuprobe kann zur Sicherstellung der idealen Versorgung des Pferdes in vielen Laboren analysiert werden. Außerdem solltest du dich zum Wohle deines Pferdes stets an die Mengenvorgaben halten. Diese findest du auf der Verpackung des jeweiligen Futters. Für die optimale Versorgung des Pferdes kann eine individuelle Rationsberechnung vorgenommen werden.

Das solltest du beim Umstieg auf das Ergänzungsfutter beachten

Nicht alle Pferde mögen das Ergänzungsfutter. Stelle das Futter daher langsam um, so dass sich das Tier zunächst daran gewöhnen kann. Wenn es das neue Futter partout nicht fressen möchte, kannst du es mit einer anderen Sorte probieren.

Passende Artikel

Ludgers

Oligovit Mineral Pellets, optimale Mineralstoffversorgung, optimale Stoffwechselfunktion

produkt bild

Ludgers

Oligovit Mineral Pellets, optimale Mineralstoffversorgung, optimale Stoffwechselfunktion

  • optimale Mineralversorgung
  • Vitamine und Spurenelemente
  • für einen optimalen Stoffwechsel

82,50 €

Zum Produkt

Unika

Knabberspielball Balls Herbs, Ergänzungsfutter

produkt bild

Unika

Knabberspielball Balls Herbs, Ergänzungsfutter

  • Thymian, Rosmarin & Minze
  • super Beschäftigung
  • pflanzliche Zutaten

40,04 €

Zum Produkt

Eggersmann

Profi Gelenk aktiv, für Bänder und Sehnen, Ergänzungsfuttermittel

produkt bild

Eggersmann

Profi Gelenk aktiv, für Bänder und Sehnen, Ergänzungsfuttermittel

  • Stärkung des Bindegewebes
  • Kann unterstützend bei Arthrose und Spat eingesetzt werden
  • Stabilisiert die Gelenkstrukturen

50,83 €

Zum Produkt

Die Autoren

Ich bin 29 Jahre alt und liebe es, für euch Beiträge zu schreiben. Vor über 20 Jahren habe ich meine Liebe zu den Pferden entdeckt und diese sogar durch mein Studium Pferdewirtschaft zu meinem Beruf gemacht. Gerade reise ich durch Australien und versuche noch mehr verschiedene und internationale Eindrücke in die Pferdewelt zu bekommen.
Solltet ihr Wünsche zu bestimmten Themen haben - immer her damit. 🙂

Weitere interessante Blogbeiträge

Pferd mit mexikanischem Reithalfter

Stübben Pro-Jump: Sichere Ausrüstung fürs Springreiten

Im Reitsport, insbesondere beim Springreiten, ist eine gute und sichere Ausrüstung notwendig. Stübben hat die Pro-Jump Produkte...

Mehr lesen
Verschiedene Gebisse nebeneinander

Das richtige Gebiss fürs Pferd finden

Das passende Gebiss fürs Pferd zu finden, ist nicht so einfach, denn der Markt ist riesig. Wir...

Mehr lesen
Pferd steht auf der Weide

Spat beim Pferd: Arthrose des Sprunggelenkes

Spat ist eine Sprunggelenkserkrankung, bei der viele Pferdebesitzer nicht genau wissen, was sie eigentlich bedeutet. Informiere dich...

Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben